März 2023 – Implantat oder Brücke?
Ein einzelner fehlender Zahn kann sowohl mit einer (herkömmlichen) Brücke als auch mit einem Implantat (und der zugehörigen Implantatkrone) ersetzt werden. Doch welche Lösung ist die bessere in der jeweiligen Zahnsituation? Anhand wichtiger Kriterien haben wir Vor- und Nachteile der beiden Möglichkeiten zusammengestellt:
Schonung gesunder Zähne
Bei Brücken werden die Nachbarzähne als „Pfeiler“ (auch „Anker“) genutzt. Diese Zähne werden beschliffen und überkront, wobei gesunde Zahnsubstanz geopfert wird. Somit erhöht sich auch das Risiko, dass diese Zähne weiteren Schaden nehmen und irgendwann entfernt und ersetzt werden müssen. Bei Implantaten hingegen können einzelne Zähne ohne Befestigung an Nachbarzähnen ersetzt werden. Gesunde Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten.
Zahnästhetik
Bei Brücken gibt es „freischwebende“ Brückenglieder. Manchmal fallen sie deshalb im Mund als Zahnersatz auf. Implantatgetragener Zahnersatz hingegen wirkt wie ein natürlicher Zahn, weil der gesamte Zahn mit seiner Wurzel ersetzt und nachgeahmt wird.
Kieferknochenrückgang
Im Bereich einer Zahnlücke baut sich der Kieferknochen früher oder später ab, weil die natürliche Kaubelastung an dieser Stelle fehlt. Das ist auch unterhalb eines Brückengliedes (und bei Prothesen) der Fall. Ein Implantat hingegen übt, ähnlich einer natürlichen Zahnwurzel, einen Belastungsreiz auf den Knochen aus. Das verhindert oder vermindert einen Knochenrückgang.
Stabilität am Ende einer Zahnreihe
Fehlen einer oder mehrere Zähne am hinteren Ende eine Zahnreihe („Freiendsituation“), erreicht man mit einer Brücke nicht immer die nötige dauerhafte Stabilität. Denn die Brücke kann nur auf einer Seite befestigt werden. Eine Teilprothese bietet meist nicht den gewünschten Komfort. Eine stabile und ästhetische Lösung ist implantatgetragener Zahnersatz.
Zahnpflege
Die Reinigung unterhalb eines Brückengliedes ist etwas umständlich. Erfolgt sie aber nicht sorgfältig, können hartnäckige Beläge, Entzündungen und Mundgeruch entstehen. Auch eine geringere Lebensdauer der Brücke ist dann wahrscheinlich. Implantate mit den dazugehörigen Kronen haben nahezu dieselbe Form wie natürliche Zähne. Daher können sie genauso gereinigt und gepflegt werden.
Fazit
Aufgrund der vielen Vorteile entscheiden sich heutzutage immer mehr Patienten für eine Implantatbehandlung zum Schließen von Zahnlücken. Wir beraten Sie zu den zur Verfügung stehenden Zahnersatzalternativen und finden gemeinsam die für Sie passende Lösung.
Zur nächsten News dieses Monats: Metall im Mund? Nein, Danke!